Oesterreichische Nationalbank

Logo der Oesterreichischen Nationalbank
Hauptgebäude am Otto-Wagner-Platz 3
Hauptgebäude am Otto-Wagner-Platz 3
Hauptsitz Wien, Osterreich Österreich
Gouverneur Robert Holzmann[1]
Land Österreich
Währung Euro
ISO 4217 EUR
Währungsreserven EUR 22,1 Mrd. (2016)[2]
Website

oenb.at

Vorgänger

Oesterreichisch-ungarische Bank

Liste der Zentralbanken
Aktie über 100 Kronen der Oesterreichischen Nationalbank vom 22. Dezember 1922

Die Oesterreichische Nationalbank AG (OeNB) ist als Zentralbank Österreichs integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) bzw. des Eurosystems. Sie ist wesentlich an der Gestaltung der wirtschaftlichen Entwicklung in Österreich und der Eurozone beteiligt. Rechtlich handelt es sich bei der OeNB um eine Aktiengesellschaft. Sie unterliegt allerdings zusätzlich weiteren, im Nationalbankgesetz[3] verankerten Regelungen, die sich aus ihrer gesonderten Position als Zentralbank ergeben. Im Rahmen des Eurosystems wirkt die OeNB an einer stabilitätsorientierten Geldpolitik mit. Auf nationaler Ebene kümmert sie sich um die Sicherung der Finanzmarktstabilität und der Geldversorgung und verwaltet Währungsreserven zur Absicherung des Euro in Krisenzeiten. Die Leitwerte im Hinblick auf die Aufgabenerfüllung der Oesterreichischen Nationalbank sind „Sicherheit, Stabilität und Vertrauen“.

  1. Neuer OeNB-Gouverneur Holzmann sieht sich als unabhängig. In: ORF.at. 31. August 2019, abgerufen am 1. September 2019.
  2. Austria Foreign Exchange Reserves. tradingeconomics.com. Abruf am 28. Januar 2017 (englisch)
  3. RIS-BKA: Nationalbankgesetz 1984 (NBG) in der geltenden Fassung.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne